Der Blogbeitrag "Bildungsziele in der Digitalisierung" thematisiert den möglichen Intelligenzrückgang in Europa von 1999 bis 2009 trotz technologischer Fortschritte. Die steigende Digitalisierung verlagert soziale Interaktionen ins Virtuelle, erschwert die Unterscheidung von Realität und Fiktion und betont die Notwendigkeit, früh geistige Beweglichkeit, Entscheidungsfähigkeit und Kreativität bei Kindern zu fördern, wobei Schach als Lehrbeispiel genannt wird.